Kommunale Wärmeplanung

Ein Mann in dunklem Pullover bedient eine Wärmepumpe über eine Smartphone-App. Auf dem Handy-Display ist eine Temperaturanzeige sichtbar. Die moderne kleine Wärmepumpe steht auf einem Kiesbett neben einem grauen Blumentopf mit grüner Pflanze.

Was ist die kommunale Wärmeplanung?

Deutschland strebt bis spätestens 2045 eine Wärmeversorgung an, die 

  • kosteneffizient

  • nachhaltig

  • sparsam

  • bezahlbar

  • resilient

  • treibhausneutral ist. 

Um diese Ziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf eine flächendeckende Wärmeplanung. Vor Ort – in den Kommunen – soll der beste Weg für die Wärmeversorgung ermittelt werden. Beteiligt sind neben den Kommunen – bzw. den nach Maßgabe des Landesrechts planungsverantwortlichen Stellen – die Stadtwerke sowie andere Wärme- und Energieversorgungsunternehmen und Wärmenetzbetreiber.