Mönchengladbach draußen erleben: Kultur und Kurzurlaub ums Eck
Renaissance trifft Gegenwart im Schloss Rheydt
Wer durch das Tor von Schloss Rheydt tritt, taucht in eine andere Zeit ein. Die alten Gemäuer aus dem Jahr 1591 mit ihren verwinkelten Gängen, Türmen und Festungsgräben geben Einblicke in eine Epoche, in der Adel, Kunst und Verteidigung Hand in Hand gingen. Vom Bau bis zur Eröffnung des Schlosses vergingen rund 33 Jahre. Heute ist das Gelände ein lebendiger Kulturort, der Geschichte greifbar macht. Im Schlossmuseum etwa erhält man spannende Einblicke in die Zeit der Textilblüte in Mönchengladbach. Besonders für Familien ist das Schloss ein Erlebnis: Das museumspädagogische Programm bietet Mitmachaktionen, Führungen und sogar Geburtstagsfeiern.
Open air und kostenlos
Es gibt im Sommer ein paar Dinge, die einfach zur Tradition geworden sind. Dazu gehört auch der NEW-Musiksommer. Das Open-Air-Event ist kostenlos, findet draußen statt und bietet eine bunte Mischung aus Bands, Solo-Acts und verschiedenen Musikrichtungen. Damit trifft es genau den Ton, den ein guter Sommer braucht. Auch in Mönchengladbach wird wieder aufgedreht, gepicknickt, getanzt und gechillt. Die Atmosphäre ist locker, das Publikum gemischt und das Programm so vielfältig, dass für jede:n etwas dabei ist. Mit Freund:innen und einem Getränk in der Hand oder als Familie mit dem Kind auf den Schultern: Hier wird Musik gemeinsam gefeiert.
Outdoor-Minigolf: kleiner Wettbewerb für großen Spaß
Sommerzeit ist Draußenzeit – und was könnte da besser passen als eine entspannte Runde Minigolf? In Mönchengladbach gibt es dafür besonders schöne Plätze. Die Anlage im Bunten Garten ist nicht nur zentral gelegen, sondern auch Austragungsort für regionale Turniere. Wer es sportlich mag, kann hier richtig auftrumpfen. Für Familien und Genießer:innen ist der Schmölderpark die bessere Adresse. Hier gibt es neben Minigolf auch eine Hüpfburg und kleine Snackstände. Etwas ruhiger, aber nicht weniger charmant ist die Anlage an der Beller Mühle, wo Naturidylle und Spielvergnügen Hand in Hand gehen. Egal, ob zu zweit oder in der Gruppe: Minigolf ist die perfekte Aktivität, die Gemeinschaft fördert und auch ein bisschen Wettkampfstimmung aufkommen lässt.
EuroHockey 2025
Schatzsuche in der Fußgängerzone
Nicht gesucht und doch gefunden: Der Flohmarkt in Eicken lädt zum Schlendern und Stöbern ein. In der Fußgängerzone zieht er Sammler:innen, Trödelfans und Neugierige gleichermaßen an. Ob alte Bücher, Vinylplatten, Vintage-Kleidung oder einfach nur origineller Krimskrams – hier entdeckt man fast immer etwas, das eine Geschichte erzählt. Die Atmosphäre ist entspannt, freundlich und lebendig. Dazu noch einen Kaffee auf die Hand und eine warme Waffel. Klingt gut, oder? Dann jetzt die Termine für den Trödelmarkt in den Kalender eintragen.
Barocke Ruheoase mit Pferdestärken
Der Schlosspark Wickrath ist wie gemacht für all diejenigen, die dem Trubel kurz entfliehen möchten, ohne weit fahren zu müssen. Die liebevoll gestaltete Parkanlage mit den historischen Pavillons ist ein kleines barockes Juwel. Besonders eindrucksvoll sind die von französischer Gartenbaukunst inspirierten Alleen und Wasserflächen. Und dann wäre da noch etwas für alle Pferdefans: Wickrath ist überregional als Standort für Pferdezucht bekannt, dessen Wurzeln bis zu Napoleon zurückreichen. Spaziergänge durch den Park bieten somit nicht nur viel Natur, sondern auch Geschichte und Reitkultur zum Anfassen. Wer mehr erfahren möchte, sollte unbedingt an der geführten Tour „Wickrather Schlossgeschichten” teilnehmen.
Paddeln auf der Niers
Auf dem Wasser wirkt alles gleich ein bisschen leichter, so auch auf der Niers. Der 113 Kilometer lange Fluss ist perfekt für entspannte Paddeltouren durch die Natur. Von Kajak, über Schlauchboot bis hin zu Schnuppertour oder ausgedehnten Tagestrips ist alles möglich. Die Boote werden gestellt und es gibt eine Einweisung dazu. Perfekt, um mal abzuschalten, tief durchzuatmen und den Sommer aus einer anderen Perspektive zu genießen. Wer mag, kann auch ein paar Snacks einpacken und ein Picknick am Fluss machen.
Einmal um die Welt schlemmen
Kino, Popcorn und Sommerstimmung
Gibt es etwas Besseres, als bei Sonnenuntergang unter freiem Himmel einen Film zu schauen? Rund um Mönchengladbach öffnen 2025 wieder mehrere Open-Air-Kinos ihre Türen. In Düsseldorf trifft Kino auf Flussromantik: Im Rheinpark zeigt das alltours-Kino Blockbuster mit Blick aufs Wasser. In Krefeld verwandelt sich die Rennbahn in ein charmantes Kino mit Tribünenblick und in Duisburg sorgt der Landschaftspark Nord für ein besonderes Flair mit Livemusik und einem mobilen Dach für alle Wetterlagen. Das Sommerkino ist in jedem Fall ein Erlebnis, für das es sich lohnt, ein paar Meter aus Mönchengladbach heraus zu fahren. Unser Tipp für den entspannten Filmabend im Freien: Mückenspray nicht vergessen.
Kunst zum Einscannen
Okay, eigentlich wollen wir im Sommer weniger auf unser Smartphone schauen, aber hierfür machen wir eine Ausnahme. 2025 kommt Mönchengladbachs spannendstes Kulturprojekt direkt aufs Handy: die digitale Beuys-Tour. Joseph Beuys war nicht nur Künstler, sondern auch Provokateur, Denker und politischer Aktivist. Bekannt wurde er mit ungewöhnlichen Materialien wie Filz und Fett, seiner ikonischen Performancekunst und dem Satz: „Jeder Mensch ist ein Künstler.“
Anstelle eines Museums gibt es Augmented Reality (AR) und „anfassen erlaubt“, denn hier wird selbst gestaltet. Mit der kostenlosen YONA-App geht es raus in die Stadt, auf den Spuren von Joseph Beuys. Unterwegs kann man Wände virtuell bemalen, Statements hinterlassen oder in schräge Videos eintauchen. Kunstgeschichte zum Anfassen oder besser: zum Tippen, Swipen und Teilen.