Zur Startseite
Die NEWs

Darum brauchen wir mehr Frauen in MINT-Berufen

MINT-Berufe sind spannend und zukunftsträchtig – Überraschung – auch für Frauen! Es gibt keinen Grund, warum sie in diesen Berufen nicht genauso erfolgreich sein sollten wie Männer. Dennoch fehlt es in der MINT-Welt an Frauen.
Das Bild zeigt die junge Bauingenieurin Maria Teodora Stefan bei ihrer Arbeit.

Warum sind Frauen in MINT-Berufen immer noch unterrepräsentiert, und warum sollten wir uns dringend damit beschäftigen? Es ist höchste Zeit, diese Lücke zu schließen – für die Zukunft, für mehr Vielfalt und damit für den Erfolg von Unternehmen. Wie wir das schaffen können und warum es sich für alle lohnt, lesen Sie hier.

Was sind MINT-Berufe?

Wenn von MINT-Berufen gesprochen wird, sind damit alle Berufe gemeint, die sich den folgenden Themenbereichen zuordnen lassen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. MINT eben. 

Dazu zählen Softwareentwickler:innen, Chemiker:innen, Elektrotechniker:innen, Data Scientists und viele mehr. Das „viele mehr“ wird hier tatsächlich großgeschrieben: Über 900 MINT-Berufe sind aktuell bei der Agentur für Arbeit gelistet.

Status quo: Frauenanteil in MINT-Berufen

MINT-Studiengänge erfreuen sich in Deutschland immer mehr Beliebtheit, doch Frauen sind weiterhin in der Minderheit. Der Anteil der MINT-Studentinnen ist in den letzten Jahren zwar gestiegen, liegt aber immer noch nur bei rund einem Drittel. In der Berufswelt zeigt sich ein noch drastischeres Bild: 2022 lag der Frauenanteil in MINT-Ausbildungsberufen bei nur 8,9 Prozent – ein Wert, der sich seit Jahren kaum bis gar nicht verändert.

Warum Frauen MINT eher meiden

Warum ist der Mangel an Frauen in MINT ein Problem?

Der Mangel an Frauen in den MINT-Berufen wirkt sich auf viele Bereiche aus – und zwar nicht nur auf die Karriere der jeweils betroffenen Frau, sondern auf die gesamte Gesellschaft. Eine einseitige Perspektive führt dazu, dass wichtige Probleme nicht aus allen Blickwinkeln betrachtet werden. Außerdem: Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist sehr hoch. Ohne Frauen geht es nicht!

Übersehene Ungleichheiten im Alltag

Vielfalt als Erfolgsrezept für Unternehmen

Studien zeigen, dass Unternehmen mit vielfältigen Teams innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher sind. Firmen mit einem diversen Management erzielen höhere Umsätze durch Innovationen. Neben der Vielfalt in Alter, Herkunft und Geschlecht zählt vor allem auch eine Kultur, die unterschiedliche Perspektiven aktiv einbezieht. Besonders in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen profitieren Unternehmen von vielfältigen Teams.

Eine Frau hält eine Lupe in der Hand und schaut durch diese.

Girls Day

Einmal im Jahr findet bei der NEW der Girls Day statt. Aber nicht nur an diesem Tag möchten wir Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit geben, spannende NEW-Berufsfelder in Naturwissenschaft, Technik und Handwerk kennenzulernen. Auf unserer Karriereseite gibt es immer wieder Stellenangebote für Ausbildungen, Praktika duale Studiengänge, aber auch für Berufserfahrene. 

Warum MINT für Frauen attraktiv ist

Wir stellen fest: Die MINT-Welt braucht Frauen! Aber warum sollten Frauen sich überhaupt für MINT-Berufe interessieren? Neben den offensichtlichen Vorteilen wie einem guten Gehalt und hervorragenden Karriereaussichten bieten viele MINT-Jobs auch die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen. Sei es bei der Entwicklung neuer Technologien, der Bekämpfung des Klimawandels oder der Optimierung medizinischer Versorgung. Wer in diesen Bereichen arbeitet, hat die Möglichkeit etwas zum Besseren zu verändern. Und wer möchte das nicht?

Bauingenieurin Maria Teodora Dohmes auf einem Baugerüst.
Bauingenieurin Maria-Teodora Dohmes ist in unseren Augen ein Vorbild. Sie hat sich in einem männerdominierten Beruf als Frau durchgesetzt.

Wie können wir mehr Frauen für MINT begeistern?

Das Nationale MINT-Forum hat Vorschläge entwickelt, Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen und darin zu halten. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst: 

  • gendersensible Ausbildung des pädagogischen Personals, um Klischees abzubauen 

  • Rollenvorbilder, die die MINT-Kompetenz von Frauen zeigen 

  • klischeefreie Berufsorientierung, um Interesse und Selbstvertrauen zu stärken 

  • MINT-Angebote speziell für Mädchen und junge Frauen 

  • Unternehmenskultur, die Frauen fördert und Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt 

Wir als NEW AG und unser Vorstand setzen uns kontinuierlich dafür ein, mehr Frauen für MINT-Berufe zu begeistern und aktiv zu fördern. Vielfalt ist uns ein zentrales Anliegen, um Innovation und Chancengleichheit zu stärken. Gemeinsam wollen wir Frauen ermutigen, bei uns einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Branche zu leisten.